Besser informiert!
Mit unserer Stammkundeninfo!
Mallwitz Versorgungstechnik GmbH & Co. KG
Morgensternstr. 24
12207 Berlin - Lichterfelde
Telefon: 0 30 77 20 55 80
E-Mail:
In einem Kinderbad sollte das Design den Kleinen Spaß machen aber vor allem die Funktion der einzelnen Bestandteile kindgerecht unterstützen. Das bedeutet, dass beispielsweise das WC oder Waschtisch an die Größe der Kinder anpassbar sind und somit viel Sicherheit und Bedienkomfort für das Kind bieten. Da sich in öffentlichen Einrichtungen Kinder mit verschiedenen Größen aufhalten, sind Waschtische in verschiedenen Bauhöhen ideal. So fördern kindgerechte Produkte das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit der Kinder.
Waschtische
Es gibt Waschtische, die speziell für Kinder entworfen wurden. Die besonderen Eigenschaften sind hier die kindgerechte Abmessungen in Verbindung mit kantenlosem Design, die Ablagemöglichkeiten für Bastelutensilien oder Zahnputzbecher und kratzfeste Farben. Die Bedienhebel sollten leichtgängig und gut erreichbar sein.
Ablagen und Accessoires
Denken Sie auch an passende Ablagen, damit die Kinder Gegenstände gut abstellen können ohne sich einer Verletzungsgefahr auszusetzen. Die Auswahl der Materialien von Accessoires spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Becher aus Kunststoff verringern beispielsweise das Verletzungsrisiko im Vergleich zu Glasbechern erheblich.
Quelle: Laufen
Wandablagen in bunten Farben.
Quelle: Laufen
Bunte Waschtische für Kinder.
Quelle: Laufen
WC mit Haltegriffen für Kinder.
WC-Lösungen für Kinder
Ein kindgerechtes WC ist in seiner Sitzhöhe und Breite an die Größe von Kindern angepasst. So erleichtert man den Kindern den Toilettengang und beugt Unfällen vor. Es werden auch kinderfreundliche Motive und Farben angeboten. Um den Kindern die Angst vor dem "Durchfallen durch das Loch" zu nehmen, haben einige Modelle kleinere Öffnungen. Weitere Merkmale sind die ergonomisch geformten Sitze, ein angebrachter Spritzschutz und seitlich angebrachte Griffe zum Festhalten.
Badewanne
Badewannen finden sich nur selten in öffentlichen Einrichtungen wie Kindertagesstätten. Wenn aber doch, dann sollte auf die notwendige Sicherheit geachtet werden. Neben der passenden Wannenform sollte auch Wert auf die richtige Platzierung von Zubehör an der Wanne geachtet werden. Ragt die Armatur beispielsweise weit in die Wanne, kann sich das Kind daran den Kopf stoßen, wenn es in der Wanne spielt. Sorgen Sie zudem für einen Verbrühschutz an der Armatur. Rutschsichere Wanneneinlagen empfehlen sich immer.
Kitas für unter Dreijährige und Babys benutzen tragbare Säuglingspflegebecken und mobile Wannen.